- Einbeziehen von Nichtregierungsorganisationen
- Neue Regelungsstrukturen in den internationalen Beziehungen
- Kombination von bereichsübergreifender formeller und informeller Entscheidungsfindung
Lead Partner: |
Region Blekinge, Schweden |
Laufzeit: |
06/2012 – 09/2014 |
Ziel des Projekts war es, aufzuzeigen, wie Multi-Level-Governance-Modelle, Werkzeuge und Ansätze zu einer besseren Ausrichtung der Verkehrspolitik in der Ostseeregion auf verschiedenen Verwaltungsebenen und zu einer besseren Einbeziehung der Business-Perspektive beitragen können.
Das Projekt war durch eine starke "Triple-Helix-Partnerschaft" von allen EU-Mitgliedstaaten im Ostseeraum und Norwegen charakterisiert, die alle vertikalen Governance-Ebenen enthielt. Es wurde unter anderem von Verkehrskoordinatoren der EU-Strategie für den Ostseeraum und von nationalen Verkehrsministerien unterstützt.
Das Augenmerk war auf die Entwicklung und Erprobung einer gemeinsamen Planung und Umsetzung von Rahmenbedingungen für die Verkehrspolitik unter Beteiligung von öffentlichen und privaten Akteuren gelegt, zum Beispiel:
![]() |
» Downloads BSR TransGovernance |