- EU Mittel:
208 Millionen Euro
(+ 23 Millionen Euro ENI)
- Teilnehmende Staaten
Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Russland, Schweden und Weißrussland
Lead Partner: |
Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg, Potsdam, Deutschland |
Laufzeit: |
06/2009 – 09/2012 |
Webseite: |
In den drei Jahren der Projekt-Zusammenarbeit haben die 19 Scandria® Partner die grüne und innovative Entwicklung im Verkehrskorridor zwischen der Ostsee und der Adria und die Entwicklung des Korridors zu einem neuen europäischen Wirtschaftskernraum unterstützt.
Hauptergebnis war das Scandria® Aktionsprogramm für die Entwicklung des Scandria®Korridors ("Scandria® Action Program on the Development of the Scandria®Corridor"). Es definiert eine Vision des Scandria®Korridors im Jahr 2030 in drei Zielbereichen:
Strategische Ergebnisse:
Die Scandria® Partnerschaft hat relevante politische Akteure unter Formulierung von Empfehlungen und Vorschlägen in Positionspapieren (z. B. zur TEN-V-Politik) und durch die Organisation von politischen Veranstaltungen in Berlin und Brüssel angesprochen. Im Rahmen der Scandria® Flying Conference waren 40 Teilnehmende an drei Tagen von Berlin über Rostock-Gedser nach Kopenhagen und Malmö gereist und haben auf ihrer Reise Gespräche mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zur Umsetzung der Vorschläge geführt. So begann der Scandria®Korridor sichtbar und aktiv zu werden.
![]() |
» Downloads Scandria® |